BMW F650 Forums banner

Rücklicht-/Bremslichtverkabelung 2008 F650GS

6.8K views 14 replies 4 participants last post by  AWJDThumper  
#1 ·
Ich möchte eine zusätzliche Bremsleuchte an einem Topcase anschließen. Aber wenn ich mir die vorhandene Verkabelung der Rücklichteinheit ansehe, sehe ich nur ein stromführendes Kabel und eine Erdung.
Ich bin ratlos, wie ein Kabel 2 Signale sendet, eine Art Spannungs-/Stromverstärkung für die Bremsleuchte??? (oder habe ich vielleicht einen 'Blackout'?)
Es gibt einen früheren Thread bezüglich Givi Topcase-Licht, aber er bezieht sich auf ein früheres Motorradmodell.
 
#7 ·
Es sieht so aus, als ob die LED-Rücklichtoption möglicherweise über einen verdrillten Kabelbaum CanBus-gesteuert wird. Wenn dies der Fall ist, müssten Sie sich mit den Komplexitäten der Funktionsweise von CanBus-Controllern auseinandersetzen, um das zusätzliche Bremslicht hinzufügen zu können:think:
 
#12 ·
Sie haben nicht falsch gesehen. Der Canbus steuert die Spannung für das Rücklicht. Niedrige Spannung für das Rücklicht und volle 12 Volt für das Bremslicht.
Meines Wissens verwendet das Rücklicht die Pulsweitenmodulation (PWM) am CanBus, um zwischen dem Rücklicht und dem Bremslicht umzuschalten - es ist alles bei 12 V, aber die PMW reduziert die Durchschnittsspannung auf etwa 6 V für das Rücklicht.
 
#11 ·
Eine weitere Option wäre ein Verzögerungsschalter. Müsste nicht an Ihre vorhandene Verkabelung angeschlossen werden. Könnte über eine Sicherung direkt an die Batterie angeschlossen werden. Würde beim Parken nicht aktiviert, also keine Notwendigkeit für eine geschaltete Stromleitung. Es scheint sich um einen Quecksilberschalter zu handeln, der auf unterschiedliche Empfindlichkeiten eingestellt ist. Wenn Sie oder ein Freund handwerklich geschickt sind, wäre dies eine gute Option. https://rimmerbros.com/Item--i-DRC2332
 
#14 ·
Die PWM bewirkt lediglich, dass die LEDs auf die gleiche Weise mit einem höheren Arbeitszyklus pulsieren, wodurch ein helleres Licht erzeugt wird - dies liegt daran, dass das Reaktionsvermögen des menschlichen Auges nur den durchschnittlichen Helligkeitspegel wahrnimmt. Sollten Sie jedoch den Effekt des Pulsierens mit einer Digitalkamera sehen?
 
#15 ·
Ich glaube, ich verstehe jetzt die Elektrik der F650GS twin (und später F800GS usw.), was nicht einfach ist, da ein CanBus-Netzwerk zur Vereinfachung der Verkabelung verwendet wird.

In Bezug auf die Rücklichter und Blinker wird der CanBus selbst nicht zur Steuerung verwendet. Die F650GS twin verwendet einen herkömmlichen Kabelbaum mit ~5 Drähten, die zur Rückseite des Motorrads führen. Wenn LED-Leuchten montiert sind (Bremse/Rücklicht oder Blinker), wird ein pulsweitenmoduliertes Signal verwendet, um die Helligkeit zu steuern - im Fall der Lichter ein Tastverhältnis von 100 % für das Bremslicht und ~50 % für das Rücklicht. Dieses Signal wird von der Central Chassis Control Unit erzeugt, die auch als CanBus-Controller bezeichnet werden kann.

Die Komplikation beim Anbringen eines zusätzlichen Bremslichts besteht darin, dass der CanBus-Controller den Stromverbrauch überwacht, um Fehler zu erkennen, und daher der Stromverbrauch des zusätzlichen Lichts berücksichtigt werden muss. Es ist wahrscheinlich nicht so schwer zu beheben, aber viel komplizierter als ein System mit Glühlampen!